GGS Am Apfelgarten
Schule
GGS Am Apfelgarten
Schule
Schule
Über uns
Kollegium im Schuljahr 2025/2026

Leitung
Fr. Stein (Schulleitung)
Fr. Bihari (Konrektorin)
Fr. Busch-Aretz (Sekretärin)
Fr. Scheffran (Sekretärin)
Klassenleitungen
Fr. Teves (1a/Erdmännchen)
Fr. Dankert (1b/Eulen)
Fr. Grote (1c/Flamingos)
Fr. Bihari (2a/Affen)
Fr. Humml (2b/Waschbären)
Fr. Diehl (2c/Füchse)
Fr. Frye (3a/Pandas)
Hr. Müller (3b/Alpakas)
Fr. Emde (3c/Wale)
Hr. Kreuzer (4a/Wölfe)
Fr. Kaufmann (4b/Löwen)
Sonderpädagogik
Fr. Dockmann
Hr. Berthold
Fr. Uhlenberg (Elternzeit)
Schulsozialarbeit
FachlehrerInnen
Fr. Dreseler (Elternzeit)
Fr. Frinke
Fr. Heine
Fr. Karras
Fr. Kalz
Fr. Schmitt
Fr. Steller (Elternzeit)
Hr. Stolz (Sport)
Hr. Nhari (Arabisch)
Fr. Smit (Sozialpädagogin)
Fr. de Paz (LAA)
Fr. Opgen-Rhein (Gemeinsames Lernen)
Schule
Über uns
Kollegium im Schuljahr 2025/2026

Leitung
Fr. Stein (Schulleitung)
Fr. Bihari (Konrektorin)
Fr. Busch-Aretz (Sekretärin)
Fr. Scheffran (Sekretärin)
Klassenleitungen
Fr. Teves (1a/Erdmännchen)
Fr. Dankert (1b/Eulen)
Fr. Grote (1c/Flamingos)
Fr. Bihari (2a/Affen)
Fr. Humml (2b/Waschbären)
Fr. Diehl (2c/Füchse)
Fr. Frye (3a/Pandas)
Hr. Müller (3b/Alpakas)
Fr. Emde (3c/Wale)
Hr. Kreuzer (4a/Wölfe)
Fr. Kaufmann (4b/Löwen)
Sonderpädagogik
Fr. Dockmann
Hr. Berthold
Fr. Uhlenberg (Elternzeit)
Schulsozialarbeit
FachlehrerInnen
Fr. Dreseler (Elternzeit)
Fr. Frinke
Fr. Heine
Fr. Karras
Fr. Kalz
Fr. Schmitt
Fr. Steller (Elternzeit)
Hr. Stolz (Sport)
Hr. Nhari (Arabisch)
Fr. Smit (Sozialpädagogin)
Fr. de Paz (LAA)
Fr. Opgen-Rhein (Gemeinsames Lernen)

Was uns ausmacht
Die GGS Am Apfelgarten ist eine Schule des gemeinsamen Lernens. Alle Kinder sind bei uns willkommen und werden dank der Unterstützung der Sonderpädagoginnen und Sozialpädagogin gefördert.
Wir möchten die Kinder individuell fördern und fordern und haben uns dafür für das Konzept „individuelles Lernen mit System“ – bei uns Lernpakete genannt, entschieden.
Bei uns arbeiten Lehrkräfte und MitarbeiterInnen der OGS eng zusammen. Um einen regelmäßigen Austausch zu garantieren, gibt es feste Teamsitzungen und es werden viele Elterngespräche gemeinsam geführt.
Um eine Willkommenskultur zu pflegen und einen wertschätzenden Umgang zu fördern, achten wir auf die Regeln des Zusammenlebens und arbeiten mit den Grundsätzen des Kraemer-Trainings.


Schulzeiten
Offener Anfang |
8.00 – 8.15 Uhr |
1. Stunde |
8.15 – 9.00 Uhr |
2. Stunde |
9.00 – 9.45 Uhr |
Frühstückspause |
9.45 – 9.55 Uhr |
Hofpause |
9.55 – 10.15 Uhr |
3. Stunde |
10.15 – 11.00 Uhr |
4. Stunde |
11.00 – 11.45 Uhr |
Hofpause |
11.45 – 12.00 Uhr |
5. Stunde |
12.00 – 12.45 Uhr |
6. Stunde |
12.45 – 13.30 Uhr |

Was uns ausmacht
Die GGS Am Apfelgarten ist eine Schule des gemeinsamen Lernens. Alle Kinder sind bei uns willkommen und werden dank der Unterstützung der Sonderpädagoginnen und Sozialpädagogin gefördert.
Wir möchten die Kinder individuell fördern und fordern und haben uns dafür für das Konzept „individuelles Lernen mit System“ – bei uns Lernpakete genannt, entschieden.
Bei uns arbeiten Lehrkräfte und MitarbeiterInnen der OGS eng zusammen. Um einen regelmäßigen Austausch zu garantieren, gibt es feste Teamsitzungen und es werden viele Elterngespräche gemeinsam geführt.
Um eine Willkommenskultur zu pflegen und einen wertschätzenden Umgang zu fördern, achten wir auf die Regeln des Zusammenlebens und arbeiten mit den Grundsätzen des Kraemer-Trainings.

Schulzeiten
Offener Anfang |
8.00 – 8.15 Uhr |
1. Stunde |
8.15 – 9.00 Uhr |
2. Stunde |
9.00 – 9.45 Uhr |
Frühstückspause |
9.45 – 9.55 Uhr |
Hofpause |
9.55 – 10.15 Uhr |
3. Stunde |
10.15 – 11.00 Uhr |
4. Stunde |
11.00 – 11.45 Uhr |
Hofpause |
11.45 – 12.00 Uhr |
5. Stunde |
12.00 – 12.45 Uhr |
6. Stunde |
12.45 – 13.30 Uhr |



Allgemeine Infos
Offener Anfang
Unsere Schule beginnt den Unterricht morgens mit einem offenen Anfang. Ab 8 Uhr kommen die Kinder in den Klassenraum. Um 8.15 Uhr beginnt der eigentliche Unterricht. Mit dem ersten Klingeln um 8 Uhr wissen die Kinder, dass nun die Klassentüren geöffnet sind und ein Lehrer oder eine Lehrerin auf sie wartet. Spätestens um 8.15 Uhr müssen alle Kinder anwesend sein!
Krankmeldung
Bitte teilen Sie uns über die schulinterne App mit, wenn ihr Kind erkrankt ist. Nutzen Sie hierzu das Fieberthermometer – Symbol und geben Sie den Grund für das Fehlen Ihres Kindes an. Schule und OGS werden auf diesem Wege gleichzeitig benachrichtigt.
Schulanmeldung
Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie Ihr Kind bei uns für das erste Schuljahr anmelden möchten. Die Anmeldung findet immer im November für das kommende Jahr statt. Alle aktuellen Infos und Termine finden Sie hier:
Schülerinnen und Schüler
Klassen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gründung
Förderverein
Sie möchten uns unterstützen?
Adresse
Schlesienstraße 588, 53119 Bonn
Telefon
Schule: 0228 / 7789112
OGS: 0228 / 7789115
Öffnungszeiten
Schule
Mo. – Fr.: 8.00 – 13.30 Uhr
Sekretariat: Di. & Mi. 8.00 – 13.00 Uhr / Do. 8.00 – 11.00 Uhr
OGS
Mo. – Do.: 11.30 – 16.30 Uhr / Fr.: 11.30 – 15.00 Uhr
Bürozeiten: Mo. – Fr.: 9.30 – 15.00 Uhr
Schulsozialarbeit (Fr. Knell): Mo. 8.00 – 16.00 Uhr / Di. & Do. 08.00 – 13.30 Uhr